Stillwein - kein Champagner100% Pinot Noir
Aus der Einzellage "Les Hautes Sources Souris" - südliche Ausrichtung
Mit indigenen Hefen
Kein Schwefeln bei der Ernte
Bâtonnage: Nur wenn der Wein es braucht
Nicola OKT24: Leichtfüßiger, delikater, super balancierter kühler Rotwein, ultra-feine Tannine, sehr präzise, wunderschön.Fabio OKT24: Dunkle Würze, Veilchen, erdig, Terracotta, knackiges, aber sehr feines Tannin. Gleichzeitig juicy und elegant, vielschichtig, Finesse & Länge, sehr stark.Tilman OKT24: Feines, aber griffiges Tannin, schöne dunkle Frucht, leicht und frisch, saftig, schöne Länge, präzise, schwebend, rote Blumen.
100% Chardonnay
79% aus 2021, 21% aus einer Perpetuumreserve 2015-2020
Aus der Einzellage "Les Gras d'Huile" in Beaunay, sehr lignithaltig
Dosage: 1,5g/l
Gesamtproduktion: 2562 Flaschen
Mit indigenen Hefen vergoren11 Monate in 228l-Fässern
Kein Schwefeln bei der ErnteUngeschönt und ungefiltertMalolaktische Gärung: spontanNicola OKT24 (Jg. 20): Immer noch recht jung, extrem elegant, geradlinig, fein aber tief und starke Aromatik, wo ich immer an ein Getreidefeld denke. Ganz tolle Säure, die sich perfekt einfügt. Singt ganz lange, ganz tolle Energie. Schon sehr balanciert.Fabio OKT24
(Jg. 20): Sehr schön hell, leichte Teignoten, leicht nach gerösteten Weizenpops, Zitrus, straff, knackige Säure, super Balance, super elegant und lang.Tilman OKT24
(Jg. 20): Sehr vibrierend, ein bisschen karg mit anregender Bitterkeit, getreidig, stark, grünwürzig nach Oregano.
98% Chardonnay 2% Meunier
Aus den Einzellagen:
"Les Gras d'Huile" - Chardonnay - südöstliche Ausrichtung"Les Cormonts" - Meunier - südliche Ausrichtung
Dosage: 1g/l
Maxime: Der The Rosé d’Infusion startete mit einer simplen Idee: die Methode der Tee Infusion auf die Weinbereitung zu übertragen. Nach dem Pressen warten wir auf die Gärung der Chardonnay-Säfte und pflücken dann die schönsten Trauben von Meunier aus der Parzelle „Les Cormonts“. Anschließend werden die Meunier-Trauben vorsichtig von Hand entrappt, um eine Beschädigung der Kerne zu vermeiden. Dann gießen wir die Meunier-Trauben in den Chardonnay-Most. Von da an kontrollieren wir den Aufguss mehrmals täglich durch Blindverkostungen, um den Geschmack zu beurteilen; die Farbintensität spielt hierbei keine Rolle. Sobald die perfekte Balance erreicht ist, nehmen wir die Meunier-Trauben mit einem Netz heraus: Der Rosé d’Infusion ist geboren und wird seine Gärung in Eichenfässern beenden.
Mit indigenen Hefen
Batonnage: Nur wenn der Wein es braucht
Liqueur de tirage: Wein aus der Cuvée Rosé d'Infusion, gebraut mit organischem Rohzucker.
Dosagelikör: Identisch mit dem Tirage-Likör, jedoch 18 Monate in Magnum gelagert.
Weinbereitung und Reifung: Jedes Jahr in Fässern der Tonnellerie de Champagne und François Frère. Neue Fässer 20%, Fässer mit zweiter Belegung 20 %, Fässer mit fünfter Belegung 60 %. Reifung von 9 Monaten auf der Feinhefe
Schwefelung: Keine Schwefelung während der Ernte, um die Arbeit einheimischer Hefen zu erleichtern. Nach der alkoholischen Gärung wird eine Schwefelung von 2gr / hl angewendet.
98% Chardonnay 2% Meunier
Aus den Einzellagen:
"Les Gras d'Huile" - Chardonnay - südöstliche Ausrichtung"Les Cormonts" - Meunier - südliche Ausrichtung
Dosage: 1g/l
Maxime: Der The Rosé d’Infusion startete mit einer simplen Idee: die Methode der Tee Infusion auf die Weinbereitung zu übertragen. Nach dem Pressen warten wir auf die Gärung der Chardonnay-Säfte und pflücken dann die schönsten Trauben von Meunier aus der Parzelle „Les Cormonts“. Anschließend werden die Meunier-Trauben vorsichtig von Hand entrappt, um eine Beschädigung der Kerne zu vermeiden. Dann gießen wir die Meunier-Trauben in den Chardonnay-Most. Von da an kontrollieren wir den Aufguss mehrmals täglich durch Blindverkostungen, um den Geschmack zu beurteilen; die Farbintensität spielt hierbei keine Rolle. Sobald die perfekte Balance erreicht ist, nehmen wir die Meunier-Trauben mit einem Netz heraus: Der Rosé d’Infusion ist geboren und wird seine Gärung in Eichenfässern beenden.
Mit indigenen Hefen
Batonnage: Nur wenn der Wein es braucht
Liqueur de tirage: Wein aus der Cuvée Rosé d'Infusion, gebraut mit organischem Rohzucker.
Dosagelikör: Identisch mit dem Tirage-Likör, jedoch 18 Monate in Magnum gelagert.
Weinbereitung und Reifung: Jedes Jahr in Fässern der Tonnellerie de Champagne und François Frère. Neue Fässer 20%, Fässer mit zweiter Belegung 20 %, Fässer mit fünfter Belegung 60 %. Reifung von 9 Monaten auf der Feinhefe
Schwefelung: Keine Schwefelung während der Ernte, um die Arbeit einheimischer Hefen zu erleichtern. Nach der alkoholischen Gärung wird eine Schwefelung von 2gr / hl angewendet.Nikola OKT24: Bewegt mich, obwohl schwer zu sagen, was genau es ist. Vielleicht die Balance aus Frische, Aromatik und dieser versteckten Tiefgründigkeit, die auch Maxime ausstrahlt. Hagebutten-Tee, hat etwas so Sublimes.
Fabio OKT24: Nicht sonderlich fruchtig, aber leichte rote Beeren, super elegant und fein, tiefgründig, hohe Komplexität, super Balance, sehr gut!Tilman OKT24: Frisch, aber nicht knackig, sondern elegant, hat richtig Tiefe und Struktur, ungewöhnliche dunkle Würze für Meunier, mineralisch-salzig.
100% Pinot Noir
81% aus 2021, 19% 2018 und 2020
Aus der Einzellage "Les Hautes Sources Souris" - südliche AusrichtungZwei Quellen im Boden, dadurch trotz Südexposition kühle Lage
Dosage: 1,5g/l
1590 Flaschen produziert
Mit indigenen Hefen vergoren
Kein Schwefeln bei der Ernte
Bâtonnage: Nur wenn der Wein es braucht
Liqueur de tirage: Wein aus der Cuvée Rosé d'Infusion, gebraut mit organischem Rohzucker.
Dosagelikör: Identisch mit dem Tirage-Likör, jedoch 18 Monate in Magnum gelagert.
100% Chardonnay
Aus der Einzellage "Les Caourdets" in Beaunay, sehr eisenhaltig
Dosage: 1,5g/l
Gesamtproduktion: 2744 Flaschen
Mit indigenen Hefen vergoren11 Monate in 228l-Fässern
Kein Schwefeln bei der ErnteUngeschönt und ungefiltertMalolaktische Gärung: spontan
Inhalt:
0.75 Liter
(97,33 €* / 1 Liter)
73,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...