Peter Liem: Benoît Lahaye, ein leidenschaftlicher Verfechter des natürlichen Weinbaus, übernahm 1993 das Weingut seiner Familie und füllt seit 1996 Wein unter seinem eigenen Label ab. Er interessierte sich schon früh für den natürlichen Weinbau und ließ sich von Patrick Meyer (Elsass) dazu inspirieren auf Herbizide zu verzichten. 1996 begann er, organisch zu arbeiten, zusätzlich verwendet er Begrünung im Weinberg, und biodynamische Behandlungen. Das Weingut wurde 2007 biologisch und 2010 biodynamisch zertifiziert.
Lahaye besitzt 4,8 Hektar, die zu 88% mit Pinot Noir bepflanzt sind. Drei Hektar liegen in Bouzy, ein Hektar in Ambonnay und weitere 60 Hektar in Tauxières. Darüber hinaus wird in Voipreux an der südlichen Côte des Blancs eine 20-jährige Parcelle mit 50 Jahre alten Chardonnay-Reben gewirtschaftet. Da dies so weit von Bouzy entfernt ist, werden diese Reben von Pierre Larmandier bearbeitet. Im Jahr 2010 begann Lahaye, zwei Hektar der Domäne mit Pferden zu bearbeiten, da dies den Boden weniger verdichtet als das Pflügen mit einem Traktor.
Im Keller ist der Eingriff so gering wie möglich. Lahaye hat den Anteil seiner in 205-Liter-Barriques vinifizierten Weine langsam erhöht, und ab der Ernte 2012 werden alle Basisweine im Fass fermentiert. Alle Weine im Fass werden mit natürlichen Hefen fermentiert. Er hat auch mit Terrakotta-Amphoren experimentiert, war allerdings nicht sehr zufrieden, da er feststellte, dass die Weine im Vergleich zu denen im Fass schnell an Frische verlieren. Im Allgemeinen zieht er es vor, sowohl Malo- als auch Nicht-Malo-Partien zu mischen.
Facts: R.M., Bouzy, Montagne de Reims, 4,8 ha, 50.000 Flaschen/Jahr
Biozertifizierung: EARL Benoit Lahaye - Kontrollnummer: 51/11878/70060 - FR-BiO-01
Peter Liem: Benoît Lahaye, ein leidenschaftlicher Verfechter des natürlichen Weinbaus, übernahm 1993 das Weingut seiner Familie und füllt seit 1996 Wein unter seinem eigenen Label ab. Er...
mehr erfahren » Fenster schließen BENOÎT LAHAYE
Peter Liem: Benoît Lahaye, ein leidenschaftlicher Verfechter des natürlichen Weinbaus, übernahm 1993 das Weingut seiner Familie und füllt seit 1996 Wein unter seinem eigenen Label ab. Er interessierte sich schon früh für den natürlichen Weinbau und ließ sich von Patrick Meyer (Elsass) dazu inspirieren auf Herbizide zu verzichten. 1996 begann er, organisch zu arbeiten, zusätzlich verwendet er Begrünung im Weinberg, und biodynamische Behandlungen. Das Weingut wurde 2007 biologisch und 2010 biodynamisch zertifiziert.
Lahaye besitzt 4,8 Hektar, die zu 88% mit Pinot Noir bepflanzt sind. Drei Hektar liegen in Bouzy, ein Hektar in Ambonnay und weitere 60 Hektar in Tauxières. Darüber hinaus wird in Voipreux an der südlichen Côte des Blancs eine 20-jährige Parcelle mit 50 Jahre alten Chardonnay-Reben gewirtschaftet. Da dies so weit von Bouzy entfernt ist, werden diese Reben von Pierre Larmandier bearbeitet. Im Jahr 2010 begann Lahaye, zwei Hektar der Domäne mit Pferden zu bearbeiten, da dies den Boden weniger verdichtet als das Pflügen mit einem Traktor.
Im Keller ist der Eingriff so gering wie möglich. Lahaye hat den Anteil seiner in 205-Liter-Barriques vinifizierten Weine langsam erhöht, und ab der Ernte 2012 werden alle Basisweine im Fass fermentiert. Alle Weine im Fass werden mit natürlichen Hefen fermentiert. Er hat auch mit Terrakotta-Amphoren experimentiert, war allerdings nicht sehr zufrieden, da er feststellte, dass die Weine im Vergleich zu denen im Fass schnell an Frische verlieren. Im Allgemeinen zieht er es vor, sowohl Malo- als auch Nicht-Malo-Partien zu mischen.
Facts: R.M., Bouzy, Montagne de Reims, 4,8 ha, 50.000 Flaschen/Jahr
Biozertifizierung: EARL Benoit Lahaye - Kontrollnummer: 51/11878/70060 - FR-BiO-01