Die vielleicht renommierteste Region der Champagne
Die Weinbauflächen im Marnetal sind hinsichtlich ihrer geologischen Struktur äußerst vielfältig.
Deutschland und Österreich hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der Champagne, insbesondere im 19. Jahrhundert.
Von eigenen Champagnermarken und -häusern, der Mitentwicklung des maschinell gefertigtem Flaschenkork bis zur "Methode Champenoise".
Von eigenen Champagnermarken und -häusern, der Mitentwicklung des maschinell gefertigtem Flaschenkork bis zur "Methode Champenoise".
Mir ist irgendwann aufgefallen, dass jeder, den man fragt, wie es denn so geht, sagt: „Ein bisschen viel Stress gerade, aber sonst gut." Das scheint unabhängig von der beruflichen Position oder Lebenssituation nahezu allen so zu gehen, das ist doch merkwürdig, oder?
„You can’t stop the waves, but you can learn how to surf“ ist eines der bekanntesten Zitate von Jon Kabat-Zinn. Doch was bedeutet es? Wellen sind eine Naturgewalt. Du kannst sie weder stoppen, ignorieren, noch kannst du sie aufhalten.
Je schneller sich die Welt dreht, je mehr Möglichkeiten sich um einen herum ergeben, je mehr Benachrichtigungen auf uns einprasseln, desto schwieriger fällt es uns den eigenen Kompass wahrzunehmen. Es wächst der Wunsch nach Eindeutigkeit und Gegenwärtigkeit - im Hier und Jetzt anzukommen. Eine Sehnsucht, die Tiefe des Lebens wieder neu wahrzunehmen.
Wenn man sich nicht allzu intensiv mit der christlichen Lehre beschäftigt, erscheint sie einem in der heutigen Zeit zunehmend weltfremder und man fragt sich „Hat das noch etwas mit mir zu tun?“. Hinzu kommen eingebürgerte Feste und Traditionen, die sich von der ursprünglichen Bedeutung losgelöst haben, wie z.B. Weihnachten.
Das Thema zu dieser Karte wurde durch ein Interview in der Zeitschrift Ursache & Wirkung inspiriert, in dem die Autorin Andrea Löhndorf über ihr neues Buch Kintsugi erzählt.
Wie ist dein aktuelles Friedensgefühl?
In der Welt, in der wir aktuell leben, ist der äußere Frieden relativ stabil und dennoch erleben wir uns selbst oft nicht im Frieden. Je mehr Einflüsse im Leben hinzukommen, desto schwieriger erscheint es uns, in diesen Zustand zu kommen. Frieden, der sich anfühlt, wie in sich selbst Zuhause sein.
In der Welt, in der wir aktuell leben, ist der äußere Frieden relativ stabil und dennoch erleben wir uns selbst oft nicht im Frieden. Je mehr Einflüsse im Leben hinzukommen, desto schwieriger erscheint es uns, in diesen Zustand zu kommen. Frieden, der sich anfühlt, wie in sich selbst Zuhause sein.
Die Wunderfrage ist ein Werkzeug aus der Psychologie und wurde vom amerikanischen Psychotherapeut Steve de Shazer entwickelt. Er fand heraus, dass es oft hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen und Lösungen zu konzentrieren, anstatt auf Herausforderungen und Probleme.
Wie findet man Zufriedenheit?
Durch das bewusste Einüben, Glück nicht von neuen, zukünftigen Bedingungen abhängig zu machen. Dies passiert meist automatisch, denn es ist kulturell so eingeübt. Das Meiste im Leben tun wir aus einer zugrunde liegenden Motivation heraus, derer wir uns aber nicht bewusst sind.
Durch das bewusste Einüben, Glück nicht von neuen, zukünftigen Bedingungen abhängig zu machen. Dies passiert meist automatisch, denn es ist kulturell so eingeübt. Das Meiste im Leben tun wir aus einer zugrunde liegenden Motivation heraus, derer wir uns aber nicht bewusst sind.
Ayurveda gilt als das älteste Medizinsystem der Welt. Übersetzt heißt es „Wissen vom Leben“. Ziel der ayurvedischen Lehre ist es, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu gehört auch ganz besonders eine gesunde Ernährung. Ayurveda greift auf einen Wissens- und Erfahrungsschatz zurück, der seit über 3000 Jahren gesammelt und ständig erweitert wird.
Das Schöne an dieser Übung ist, dass es hier nicht um Positives Denken oder Affirmationen geht. Wir versuchen uns nicht einzureden, dass etwas toll ist, wenn wir uns gerade nicht so fühlen sondern wir nehmen reale Situationen und verstärken diese.
Der Pinot Meunier (Müllerrebe, Schwarzriesling) ist ein Mitglied der illustren Familie der Burgundersorten
Food-Pairing mit Rosé Champagner
Rezept Lach im Pergamentpapier - von Timo Röpke aus dem Dechant Restaurant Starnberg
Rezept Kürbisschmarrn mit Ziegenkäse - Kubaschewski Bar
Think Pink Pasta mit Rohnen-Burrata-Creme und frischem Basilikum.
Spaziergang durch den 2. Bezirk Wiens
Heldenspeisen ist eine außergewöhnliche Salatbar im Herzen des Münchner Westends! Die Schwestern Barbara und Veronika Held bieten aus vorwiegend regionalen Produkten selbst zubereitete Salate, Quiches, Tartes und Suppen zum Mitnehmen an. Außerdem laden sie im hektischen Alltag zum Verweilen in eine familiäre Atmosphäre ein.
Rezept & Fotos von Silvia Hintermayer www.candid-moments.at
Rezept 300 Grad Brotsalat - Peter Grützner bei Brot-Haus
Rezept Korianisches Kimchi und Kimchipfannkuchen - Zephina Neufeld
Geniale Vintage-Weine, ehrliche Musik und eine entspannte Atmosphäre – Willkommen in Jolandas Vinothek, in der Thomas „Der Weinheilige“ Hertlein seine Devise lebt: „Es muss einfach schmecken.“