50% Chardonnay, 40% Pinot Noir, 10% MeunierDosage 6,4g/lAusbau in EdelstahlFlaschenreife: 5 Jahre"Ellenbogen auf dem Tisch": Dieser Champagner sind dazu gemacht in entspannter Runde Menschen zusammenzubringen und eine gute Zeit zu haben.Nicola OKT24: Cremig, generös, die Copin Cautel Frische und Saftigkeit liegt aber allen Cuvées zugrunde. Angenehm und balanciert.Fabio OKT24: Verbindet diese Frische Stilistik (Zitrone, Granny Smith) mit etwas mehr Hefigkeit & Cremigkeit, dadurch gute Tiefe.Tilman OKT24: Auch recht frisch, saftig, aber schmelziger und reichhaltiger, hefiger, schöne Länge.Tilman JUN24: Alles wunderbar eingebunden. Vielfalt an Aromen, deutliche Briochearomatik, fast üppig, schöner Schmelz und cremig.
100% ChardonnayAus Montgueux (Kreideboden)
Dosage: 5g/l
8 Jahre Flaschenreife
Tasting FEB20 Jahrgang 12: Aktuell straff, drahtig, würzige, dennoch elegante Aromatik, schöner Körper, perfekt zum Reifen, leichte Anklänge an Honig, aus einer Parzelle mit alten Reben.
100% Chardonnay
Dosage: 1g/l
Ausbau auf der Feinhefe in Edelstahltanksmindestens 5 Jahre FlaschenreifeTilman AUG24: Zurückhaltende, leicht florale und zitrische Nase, der Gaumen dann umso druckvoller mit einer für Chardonnay eher untypischen Würze, sehr saftig, reife Zitrusfrüchte und angenehm herbe Zestenaromatik, präzise Säure und mineralisches Finish. Packend!Nicola AUG24: Wahnsinnig saftig, frisch, voller kühler Früchte, im Abgang hat man ganz viel Stein, aber nicht karg. Lebendig und vibrierend.
33 % Pinot Noir, 33% Meunier & 33% ChardonnayDosage 2g/lPinot Noir, Chardonnay & Meunier aus Chamery, Ecueil und Villedommange (Premier Cru)Ausbau in EdelstahlFlaschenreife: 8 Jahrekeine malolaktische GärungMoritz FEB24: Warme, opulente Nase mit Aromen von Brioche und gegrillten Zitrusfrüchten. Am Gaumen jedoch überraschend frisch, mit Aromen, die eher an Grapefruit erinnern. Nach jedem Schluck sehnt man sich sofort nach dem nächsten.Nicola FEB24: Warmer, reifer Abgang, getrocknete Früchte, Brioche, würzige Früchte, aber trotz der Reichhaltigkeit hat er etwas sehr Frisches an sich.
100 % Pinot NoirDosage 2g/lPinot Noir aus Écueil, Villedommange und Chamery (Premier Cru)Ausbau in 600l Holzfass & in EdelstahlFlaschenreife: 7 JahreRosé de Saignée, keine malolaktische GärungNicola FEB24: Super schöner Jahrgang, wirklich tolle und ausgewogene Aromatik.Moritz FEB24: Vor allem saftige Waldbeeren, unterlegt mit einer feinen Würze und schöner Frische. Alles sehr ausgewogen. Langer Abgang. Gut als Essensbegleiter oder auch alleine.
65% Chardonnay, 35% Pinot Noir
Dosage: 3g/l
Gärung im Stahltank und im Holzfass
Einzellage: Les Plates Pierres
Mit malolaktischer Gärung
Lukas FEB23: In der Nase dominieren würzig-florale Noten, hinterlegt von etwas feiner Rotfrucht. Im Mund vollmundig, im Vordergrund stehen saftige Pfirsich- und Apfelaromen, die von feinen Anklängen von Rotfrucht hinterlegt werden. Sehr schön integrierte Säure und langer Abgang.
100% Chardonnay
Dosage 0g/l
Mindestens 7 Jahre Flaschenreife auf der Hefe
Boden: feine Schluffe, reine Kreide in Form von Kies
Lagen: Clos, Fosses, Alouettes
Alter der Reben: > 50 Jahre
Ausbau im Emailletank
Nicolas: „Es ist der Name unserer Tochter. Während der Ernte 2004 probierte meine Frau Marie-Noëlle jeden Most direkt von der Presse, wie sie es normalerweise tut. Sie hatte das Gefühl, dass drei Parzellen, die mit alten Rebstöcken bestückt waren, einen sehr guten Geschmack ergaben: Reif, komplex, elegant ... alles, was sie liebt. Also beschloss sie, einen Teil dieser Pressungen zusammen reifen zu lassen. Im Februar, während der Grundweinproben bestätigten diese Parzellen, dass sie das Potenzial hatten, einen großartigen Jahrgang zu machen. Da meine Frau 2004 unsere Tochter zur Welt brachte (Dezember, also war sie während der Ernte schwanger), beschloss sie natürlich, ihr diese schöne Cuvée zu widmen. Dann, Jahr für Jahr, altern die Reben weiter und wenn es der Jahrgang hergibt, assembliert Marie-Noelle diesen Jahrgang immer noch.
Die Reben sind nach Osten auf einer dünnen Silitschicht mit einer Basis von Kies und reiner Kreide ausgerichtet. Die östliche Exposition gibt das Gleichgewicht zwischen der Photosynthese und der Mineralität.
Auf dem Etikett ist ein Mädchen, sehr gut gekleidet, aber mit einem natürlichen Stil, weil diese Cuvée elegant ist, mit Finesse, aber ohne Make-up, nur mit dem natürlichen Geschmack. Das Mädchen trägt einen Vogelkäfig, aber der Käfig ist offen. Es soll zeigen, dass wir offen für die Natur sind und dass die Natur singen und sich auf natürliche Weise ausdrücken soll. Das Leben in der Natur ist das Leben. Es ist eine Metapher für unsere Methode, sich um die Reben und den Boden zu kümmern.“
Tasting SEP20: Leicht salzigund würzig, macht es super spannend, etwas mehr Druck und Präsenz als Eusebe, Zero schmeckt man nicht, hat etwas Zartes, schöne Chardonna-Frucht, kalkig, kreidig
Tasting JUL21: sehr frisch, puristisch, noch etwas verschlossen, sehr geradliniger Charakter
100% Pinot Meunier
Dosage: 3g/l
100% Einzellage Les Hauts Beugnets (hautes petites bosses)
Alte Reben (>50 Jahre alt)
Gärung im gebrauchten Holz (228 & 300l)
Ohne Malolaktische Gärung
5 Jahre Flaschenreife unter Naturkork
David OKT23: rauchig, ätherisch, dicht, ausdrucksstark, tolle Textur, feine Oxidation - WOW!
70% Pinot Noir, 30% Chardonnay
Dosage: 5g/l
Aus drei Grand Cru Parzellen in Verzenay und Verzy
Grundweine 9 Monate auf der Hefe im Emaille-Tank ausgebaut
Min. 6 Jahre Flaschenreife auf der HefeTilman OKT24: Wie das auf dem Etikett abgebildete Rennrad ist die Cuvée griffig, schlank, elegant und rassig. Dabei aber rotfruchtig und mit feiner Hefewürze, ganz wunderbar ausgewogen.Fabio OKT24:
Reife Zitrus, Schwarzbrotrinde, zarte feine Oxidation, sehr elegant & komplex, am Gaumen feine Perlage, reife rote Frucht, schöne Salzigkeit, Trinkfreude mit viel Anspruch.
Nicolas: "Arsène ist der Vorname des Sohnes von Jérôme, unserem Freund, der schon seit vielen Jahren mit uns zusammenarbeitet. Eine Cuvée Arsène zu taufen bedeutet, Jérôme noch ein wenig mehr in die Geschichte unseres Hauses zu integrieren. Auf dem Etikett ist Arsène sehr elegant, wie der Jahrgang, den er charakterisiert.
Er ist groß und seine Haltung schwankt zwischen Distinguiertheit und Lockerheit, was dafür steht, dass dieser Wein trotz seiner Grand-Cru-Herkunft und seines Jahrgangs zugänglich und geschmeidig bleibt. Der Stock ist ein Instrument, um die Eleganz, aber auch die Ausgewogenheit der Cuvée zu symbolisieren.
Was das Fahrrad betrifft so wird der Kenner feststellen, dass es sich um ein altes Rennrad handelt (natürlich mit den dazugehörigen Trinkdosen), was die rasante Seite dieses großen Jahrgangs unterstreicht."
100% Chardonnay
Dosage: Brut Nature
Ausbau im Holz
Aus der Einzellage Les Vignes Blanches
Terroir:
limestone and clay (illite)
Alter der Rebstöcke: Ca. 36 Jahre
Ohne malolaktische Vergärung
3 Jahre Flaschenreife unter Kork
nur 700 Flaschen
100% Chardonnay
Aus den Toplagen in Le Mesnil-sur-Oger
Dosage: 0g/l
Alte Reben
4 Jahre FlaschenreifeNicola FEB25: Kein exzeptionelles Vintage (viel Sonne und Regen bei der Ernte) aber mit viel Trinkfreude, Komplexität, Grip. Animierend mit nussigem Abgang.
Tilman FEB25: Trotz der 10 Jahre, wirkt der Champagner noch sehr jung. Nussige Aromen, in diesem Sinn auch reichhaltig mit gute Balance und Länge.
100% Pinot Noir
Dosage: 2g/l
Aus der Einzellage Chaillots, gepflanzt in 1966 (Massal Selektion von Pinots aus Ecueil), südliche Ausrichtung, begrünte Weinberge
Terrois: Sand an der Oberfläche, Kreide im Untergrund
5 Jahre Flaschenreife
Fermentation in 300 l. Holzfässern (Holz aus den Wälder von Ecueil)
Keine malolaktische Gärung
Weinbewegung nur unter Nutzung der Gravität, nicht gefitert, filtriert oder geschönt
Natürliche Kaltstabilisation
50% Chardonnay, 50% Pinot Noir
Dosage: 3g/l
Gärung und Ausbau mit Batonnage zu 100% im Holzfass
Mit malolaktischer Gärung.
Ungeschönt und ungefiltert
5 Jahre Flaschenreife
100% ChardonnayAus Grand Cru Lagen in Mesnil, Oger, Avize und Cramant100% vinifiziert im EichenbarriqueKeine malolaktische GärungProduktion: 4.000 Flaschen
2015 ist der letzte Jahrgang von Doyards Blanc de Blancs, von welchem es immer nur wenige tausend Flaschen gab. Die Trauben von den Grand-Cru-Lagen werden nun für die neuen Einzellagen-Champagner gebraucht. Der Blanc de Blancs wurde zu 100 Prozent im Barrique ausgebaut – gänzlich ohne malolaktische Gärung. Sein Stil ist weinig und komplex; er zeigt viel Klasse und hält eine großartige Balance zwischen Feinheit und Kraft.
100% Chardonnay
Ausbau im Holz
Dosage: 0g/l
Durchläuft die malolaktische Gärung
Assemblage aus verschiedenen Einzellagen, erscheint nur in guten Jahrgängen.
Mindestens 8 Jahre auf der Hefe gereift
Alter der Rebstöcke: 40-50 Jahre
65% Chardonnay, 35% Pinot Noir
Dosage: 3g/l
Gärung im Stahltank und im Holzfass
Einzellage: Les Plates Pierres
Mit malolaktischer Gärung
Lukas FEB23: In der Nase dominieren würzig-florale Noten, hinterlegt von etwas feiner Rotfrucht. Im Mund vollmundig, im Vordergrund stehen saftige Pfirsich- und Apfelaromen, die von feinen Anklängen von Rotfrucht hinterlegt werden. Sehr schön integrierte Säure und langer Abgang.
60% Pinot Noir, 40% ChardonnayDosage: 0g/lNeben Fidele und Blanc d'Argile hat Gautherot zwei weitere Cuvées, beide werden jedoch nur in mikroskopischen Mengen produziert, ca. 200 Flaschen. Der erste ist ein Pinot Noir / Chardonnay namens Extrait, der erstmals im Jahrgang 2002 hergestellt wurde und zehn Jahre lang auf der Hefe reift. Bei der Verkostung der Weine im Keller entschied Gautherot jedoch, dass das Jahr 2003 weiter fortgeschritten war, und so war dieser Jahrgang die erste Veröffentlichung, die 2012 erschien. Ursprünglich sollte diese Cuvée für Freunde und Familie reserviert sein, aber beginnend mit dem 2005 hat Gautherot kleine Mengen zum Verkauf angeboten.
Der zweite Wein heißt Sobre und soll ein Champagner sein, der ausschließlich aus Trauben hergestellt wird, ohne dass etwas hinzugefügt wird, nicht einmal Hefen oder Zucker - die Gärung in der Flasche wird mit dem natürlichen Zucker des Mosts erreicht, obwohl dies wirklich der Fall ist Gautherot weigert sich zu sagen, eine Art Ancestrale oder hergestellt durch Hinzufügen von frischem Most als Likör de Tirage. Es besteht vollständig aus Chardonnay und die erste Veröffentlichung stammt aus dem Jahrgang 2005, obwohl es nicht mit dem Jahrgang datiert ist.