100% MeunierDosage: 0g/lAusbau in EdelstahlMalolaktische GärungUngeschönt und unfiltriertTilman FEB25: Herbal, würzig, kräuterig, sehr seidige Perlage, reife, aber zurückhaltende Frucht, sehr prägnant, wunderbar ausgewogen.
50% Chardonnay, 50% Pinot NoirDosage 0g/lAusbau in Holz für 10 MonateFlaschenreife: 3 JahreUngeschönt und ungefiltertTilman FEB25: Druckvoll, von feiner Hefe geprägt, das Holz macht sich mit Cremigkeit bemerkbar. Reichhaltig, aber mit Power und Frische, sehr stark.
Stillwein - kein Champagner100% ChardonnayStillwein aus der Einzellage "Les Volibart" in Le MesnilNicola FEB25: Aromen von Brioche, brauner Butter und Zitrusfrüchten. Schöne Mischung aus Generosität & Frische.Tilman FEB25: Burgundischer Stil - klassisch cremig. Geschmack von Salzbutter und Zitrone mit animierender Säure. Schön generös und balanciert.
100% Chardonnay
Dosage: 3g/l
3 Jahre Flaschenreife
Alte Reben
12 Monate Ausbau im gebrauchten Holz
Alle Champagner werden vinifiziert mit einheimischen, weineigenen Hefen und nicht filtriert.
Sie sind sehr wenig geschwefelt (weniger als 35mg/l)!
Das Rütteln findet per Hand statt im Naturkeller.
Tilman FEB24 (Basis 2019): Floral-frischer Beginn, dann mit leicht oxidativer Aromatik immer komplexer werdend, mit schönem Zug und würzigem Finish.
Tasting JUL21 (Basis 2016): kraftvoll und würzig, frisch und straight, kraftvoll, schöner Holzeinsatz, expressiv, offene Aromatik aber nicht zu reif, subtile Würzigkeit, langer Nachhall
Tasting FEB20 (Basis 2014): 2014 hat weniger Säure als 2013, das macht ihn etwas zugänglicher, die Holzaromatik ist wunderschön, extrem langer, nussiger Abgang. Hohe Spannung, wie ein ganzer Spielfilm so komplex, super schöne Würzigheit - aber eher zarte Würzigkeit, tänzelnde Länge.
Tasting JUN19 (Basis 2013): Sehr eigenständig, ätherisch, floral, unaufgeregt aber durchschlagend. Sauber und sanft, dennoch kraftvoll. Lässt sich nicht greifen die Aromatik, mit jedem Schluck neue Geschmackswelt, dabei immer extrem stimmig. Leichtfüßig, sehr lang, poetisch irgendwie. Die Säure ist mittelstark, denoch zupackend, schmilzt dann schön ab, so dass man dem nächsten Schluck hinterherlechzt. Wenn er länger atmet bekommt er ganz zarte, extrem charmante Noten von Milchbonbon - Suchtpotential!
100% Pinot NoirDosage 0g/lAusbau in EmailletankFlaschenreife: Mindestens 2 JahreTilman FEB25: Leicht zurückhaltend und reduktiv. Struktur und Körper trotzdem vorhanden. Länge ist gut bis sehr gut. Beerige, schöne Frucht.Nicola FEB25: Mehr Säure und Präsenz als Tallants von Piollot. Aber ist auch ein kaltes Jahr. Vielschichtig.
100% Pinot Meunier von den ältesten Meunier Reben des Weinguts
Dosage: 1,5g/l
Boden: brauner Kalkstein & Lehm
Weinberg: keine Herbizide, keine Insektizide
Ausbau: 50% gebrauchtes Barrique (aus dem eigenen Wald)
& 50% Amphore über 11 Monate
Vinifikation: keine Malo / Filtration / Schönung
Flaschenreife: mindestens 22 Monate
Der Name Causica leitet sich von einer Unterart der
Honigbiene ab, die eine spezielle Behaarung besitzt – ähnlich den Blättern des
Pinot Meunier. Causica duftet einladend nach Biskuit und Pfirsichcreme, dabei
ist alles aufregend rauchig unterlegt.Nicola OKT24: Super eigenständig, kühle Frucht, fast etwas Mentholiges, leise Weinigkeit, knackiger Apfel, etwas Florales, sehr schön, könnte gut zu Austern passen.Tilman OKT24: Zurückhaltende, aber reife Fruchtaromen, kräuterig, verspielt, zunächst druckvoll, wird hintenraus schlanker, mit tollem kalkigen Nachhall.Fabio OKT24: Hellere Frucht, elegant, knackige Säure, sehr frisch und druckvoll, minzig, sehr gut.Nicola FEB24: Am Gaumen zeigt sich viel Struktur sowie
eine feine Rotbeerigkeit, die im griffigen Abgang lange nachklingt.
Stillwein - kein Champagner70% Chardonnay, 30% Petit Meslier
Lehmboden mit kalkhaltigem Untergrund
Lage "Les Frileux"
100% im Glasballon ausgebaut für 23 Monate
Gefüllt im August 2023 ohne Filtration oder Schönung
Nur 293 Flaschen
J.M. Sélèque: "Es ist eines der fünf schönsten Chardonnay-Terroirs des Anwesens und profitiert von einer Südwestlage, starkem Wind und flachen Boden, der direkt in der Kreide verwurzelt ist. Der ideale Standort, um Trauben von großer Reife und Frische zu erhalten."
Nicola FEB23 (JG 20): Holz recht präsent, ansonsten aber eher kühle, geradlinige Stilistik
Stillwein - Coteaux Champenois100% ChardonnayAus der Einzellage Moque Bouteille in DizyAusbau in Holz für 23 MonateNicola AUG25: Generös, prägnanter Holzeinfluss, gelbe getrocknete Früchte, cremig, Säure schon präsent aber gut eingebunden, mit jeder Minute macht er mehr auf, sehr komplex und vielschichtig, hat etwas strahlendes, sehr ausgewogen, guter Trinkzeitpunkt!Denise AUG25: Schöner Holzeinsatz, geschmeidig im Mund. Reife Gelbfrüchte.Janne AUG25: Kräutrig, mit einer toll eingebundenen Säure. Erinnert mich an Bratapfel & Maroni.
100% Pinot NoirEinzellage in Verzy (Grand Cru)
Dosage: 2g/l
Einzellage in Verzy (Grand Cru) Link zur Einzellage auf Weinlagen-info
Vinifizierung: Ausbau im Betonei, inkl. malolaktischer Gärung
Ungeschönt abgefüllt
34 Monate Flaschenreife
Nicola OKT23: Druckvoll, saftig, leichtfüßige Säure, nussiger Nachhall, Mineralik hinten raus, kernig, minimal erdig
David OKT23: tolles aromatisches Spektrum, viel Ausdruck und Kraft gepaart mit Finesse und Tiefgang
Nicola JUL23: Rotfruchtig mit viel Power und Drive, schlanker und direkter als die Chardonnays (was daran liegt, dass sie nicht von der Cote des Blancs sind). Maskulin, kraftvoll, kompakte Frucht und gleichzeitig elegant und geschliffen.
100% Chardonnay
Dosage: 2g/l
Einzellage in Verzy (Grand Cru)
Vinifizierung: Ausbau im Betonei, inkl. malolaktischer Gärung
Ungeschönt abgefüllt
48 Monate Flaschenreife
Nicola OKT23: Schöne Nussigkeit, sehr langer Nachhall, frisch, elegant, präzise, aber nicht karg, toller Körper
Nicola JUL23: Weinig, gar nicht Chardonnay typisch, wir sind hier aber ja auch in der Montagne de Reims, hinten raus sanfter Nachhall, hat etwas Feminines, sehr angenehm, phantasievoll, sehr schöner nussiger Nachhall, wirklich sehr schöner Wein!
76% Chardonnay24% Pinot Noir
Dosage: 0g/l
Enrom spannungsreicher, fest strukturierter Rosé aus Ambonnay. Kulinarischer Champagner, weit mehr als ein reiner Aperitif!Kein zugesetzter Schwefel
80% Pinot Noir, 20% Pinot Blanc
Parzellen: Mouille-Brant, Vieux Moulin, Grille Besace
Dosage 0g/l
Ausbau im Inox Tank
biodynamische Wirtschaftsweise (Demeter)
Lukas FEB23 (über Jg. 2019): In der Nase etwas reifere Töne, Gelbfrucht, Anklänge von Hefe und eine feine, florale Würze. Im Mund saftig und vollmundig, saftiger Pfirsich und Apfel, schöne Säure und etwas Zitrusfrucht und Grapefruit im Abgang. Eher ruhiger, feiner Champagner, der sich aber hervorragend als Aperitif eignet.
Andreas APR21 (über Jg. 2017): Blumig, zart, geradlinig, von ätherischer Eleganz und, gleich einem Blätterteig, fein aufgefächerter Aromen. Eine bestechende Frische und belebend-straffe Struktur zeichnet Etiennes geradezu kristalline Stilistik aus.
100% Chardonnay
Einzellage Les Crayères, in der Ebene von OGER
Link zur Einzellage auf Weinlagen-info
Rebstöcke 1954 auf einem sehr leichten Boden mit weicher Kreide gepflanzt (daher der Name Crayéres)
Aubau in Eichenfässern mittleren Alters (8-10 Jahre)
3 Jahre Flaschenreife
Dosage: 0g/l
Stillwein - kein Champagner100 % Pinot Noir
Feuersteiniger Ton, kalkhaltiger Untergrund
Lagen "Les Gouttes d’Or" in Pierry
15 % ganze Trauben, 85 % entrappt.
Mazeration vor der Gärung 3 bis 4 Tage.
23 Monate lang in Eichenfässern gereift.
Abgefüllt im August 2023 ohne Filtration oder Schönung.
Nur 304 Flaschen
J.M. Sélèque: "Les Gouttes d'Or ist ein Wahrzeichen unseres Dorfes und basiert auf einem komplexen Boden am Fuße des Hügels zwischen ockerfarbenem Ton mit Feuerstein und kampanischer Kreide. Eine typische geologische Mille Feuille von Pierry."
Nicola FEB23 (JG20): Spannender Charakter: Speck, Schokolade, rauchig!
100% Meunier
Aus Rilly-la-Montagne, Ludes und Trois PuitsDosage: 2,5g/lAusbau: 9 Monate im Barrique (225l)Flaschenreife: 3 Jahre unter KorkNicola Okt25 - Basis 2021: generöser, kräuterige Auftakt, vinös, mit Honignoten, frisch im Abgang. Mal steht der Pinot besser da, mal der Meunier, scheinbar ein bisschen Tagesform. 21 ist auch sehr kühler Stil die späteren Releases werden noch generöser werden.Nicola OKT25 (Degu MAI25): Saftige Beeren, feine Meunier-Kräuterigkeit, dazu tropische Früchte, die das Ganze ungemein lustvoll zu trinken machen. Volumen und Balance mit Struktur und Spannung, spannender, saftiger Trinkspaß!
100% Pinot Noir
Aus Rilly-la-Montagne, Ludes, Trois Puits, Verzenay und MaillyDosage: 2,5g/lAusbau: 9 Monate im Barrique (225l.)Flaschenreife: 3 Jahre unter KorkNicola Okt25 - Basis 2021: sehr vinöse, druckvoller Nase, präsenter Holzausdruck, saftige, pure Pinot Noir Frucht, minimale Tannine geben etwas Grip, reduktiver Stil. 21 ist auch sehr kühler Stil die späteren Releases werden noch generöser werden.
Nicola OKT25 (Degu MAI25): Dunkel aromatisch, erdig, brotig, dann kommt die Frucht: Brombeere, Blaubeere. Kräftig mit Struktur, durchaus anspruchsvoll, Holzeinfluss gut integriert. Der Mejnier war offener bei gleichem Degudatum, dieser hier wird noch mehr profitieren, von etwas zusätzlicher Reife.
100% Pinot Noir
Dosage: 0g/l
Die Reben wachsen auf einer Demeter zertifizierten 3,5 ha großen Parzelle, südwestlich orientiert auf so genantem Kimmeridgian Boden in Biaunes und Vouette.
Durchschnittliches Alter der Reben: 40-50 Jahre
Die unentrappten Reben werden mit einer traditionellen Coquard Presse gepresst und in 400 und 228 Liter Holzfudern ohne Zusatz von Hefen vergoren.
Nach der Gärung bleibt der Wein im Fass auf seiner Hefe bis zu 10 Monate und vollzieht in dieser Zeit die malolaktische Gärung.
Ca. 95% aus einem Jahr mit einem minimalen Anteil einer Perpetuum Reserve (Start 2001)
Der Champagner wird unfiltriert und ohne Dosage abgefüllt.
Peter Liem: Der Hauptwein des Weinguts ist ein Blanc de Noirs namens Fidèle, der ausschließlich aus Pinot Noir und fast ausschließlich aus kimmeridgischen Böden in Biaunes und Vouette hergestellt wird. Er besteht größtenteils aus einem einzigen Jahrgang mit nur drei bis sieben Prozent Reservewein und wird seit 2001 in einer ewigen Mischung (einer Art Mini-Solera) gelagert.
84% Pinot Noir, 16% Chardonnay
Dosage: 0g/l
Saftig, salzig, mineralisch und komplex!
Die Cuvée aus jährlich veränderlichen Anteilen Pinot Noir und Chardonnay aus reinen Grand Cru Lagen wurde in bis zu neun Jahre alten Fässern vergoren.
Die Champagner von Benoît Marguet werden ohne zugesetzten Schwefel und ohne Versand-Dosage gefüllt.
Beschreibung von Sebastian Bordthäuser über 2016:
Nase: Der Shaman von Champagner Marguet aus dem Jahrgang 2016 lag rund zwei Jahre auf der Hefe und lockt mit reich gefüllter Auslage: Hefezopf, Brioche und Laugengebäck sowie ein großzügiges Stück Butter skizzieren die Autolysenoten, die mit zunehmender Belüftung im Glas von feinen Aprikosennoten ergänzt werden. Es folgen gestovte Äpfel, die kräuterwürzig von Aromen nach Sauerampfer und Giersch begleitet werden. Geerdet durch die obligate gemahlene Austernschale lässt die Nase den ersten Schluck mit Freuden erwarten.
Mund: Mit cremiger Textur und kleinperligem Mousseux im Antrunk ist er initial etwas aufbrausend, was auf die kurze Zeit nach dem Degorgement zurückzuführen ist und sich bald legen wird. Aromatisch spiegeln sich die Brotnoten nach Sauerteig und Laugenbrezeln der Nase. Am Gaumen ist er präzise aber keinesfalls leptosom, sondern mit ordentlich Saft und freudvollem Auftritt. Seine mundwässernd saline Ader schmiegt sich um den schlanken Säurenerv und verleiht ihm im Verbund mit der feinen Phenolik seine griffig animierende Haptik, die seine Trinkgeschwindigkeit immens beschleunigt. Fruchtig herb mit animierenden Noten nach rotem, mürbem Apfel im langen, rauchigen Finish.
Essen:
- Ravioli mit jungem Spinat in Muskatbutter und Bröseln
- Miesmuscheln mit Pommes Frites
- Frittierte Hühnerflügel mit rot fermentiertem Tofu
76% Chardonnay, 24% Pinot Noir
Dosage: 0g/l
Enrom spannungsreicher, fest strukturierter Rosé aus Ambonnay.Kulinarischer Champagner, weit mehr als ein reiner Aperitif!
100% Pinot Meunier von den ältesten Meunier Reben des Weinguts
Dosage: 1,5g/l
Boden: brauner Kalkstein & Lehm
Weinberg: keine Herbizide, keine Insektizide
Ausbau: 50% gebrauchtes Barrique (aus dem eigenen Wald)
& 50% Amphore über 11 Monate
Vinifikation: keine Malo / Filtration / Schönung
Flaschenreife: mindestens 22 Monate
Der Name Causica leitet sich von einer Unterart der
Honigbiene ab, die eine spezielle Behaarung besitzt – ähnlich den Blättern des
Pinot Meunier. Causica duftet einladend nach Biskuit und Pfirsichcreme, dabei
ist alles aufregend rauchig unterlegt.Nicola OKT24: Super eigenständig, kühle Frucht, fast etwas Mentholiges, leise Weinigkeit, knackiger Apfel, etwas Florales, sehr schön, könnte gut zu Austern passen.Tilman OKT24: Zurückhaltende, aber reife Fruchtaromen, kräuterig, verspielt, zunächst druckvoll, wird hintenraus schlanker, mit tollem kalkigen Nachhall.Fabio OKT24: Hellere Frucht, elegant, knackige Säure, sehr frisch und druckvoll, minzig, sehr gut.Nicola FEB24: Am Gaumen zeigt sich viel Struktur sowie
eine feine Rotbeerigkeit, die im griffigen Abgang lange nachklingt.
Inhalt:
1.5 Liter
(99,33 €* / 1 Liter)
149,00 €*
P
149 Bonus Punkte sichern (11,18 €)
Abonnement
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...