50% Chardonnay, 30% Pinot Noir, 20% Meunier
Terroir: Cuisles (Le Bout de la Ville & La Sablonnière)
Böden: Kalkstein und Ton (Illit)
Rebalter: Chardonnay 30 Jahre, Meunier 25 Jahre, Pinot Noir 36 Jahre
Vinifikation: 50% in Eichenfässern und 50% in Inox-Tanks
Teilweise malolaktische Fermentation
5 Jahre Flaschenreife
Dosage: 4g/l
Andreas SEP23: So viel Champagner für vergleichsweise kleines Geld! Und dann noch mit gutem Öko-Gewissen kaufbar, weil aus "guter" Landwirtschaft vom biodynamischer Überzeugstäter von der Marne. Saftig, für André mit 4 Gramm schon fast hoch dosiert und trotzdem super ausgewogen, feines Vollkorntoast, Quittenbrot, Edelholzwürze, ordentlich Druck und tolle Länge, enorm trinkig. Mit seinem Millésime 2014 zeigt "Mr. Meunier" Heucq vortrefflich was für wunderbare Champagner man mit Erfahrung und gesunden Trauben auch in nicht ganz einfachen Jahren keltern kann.
Moritz AUG22: Ein rassiger gereifter Champanger mit super feiner Perlage. Direkt nach dem Öffnen hat man eine betörende Würzigkeit in der Nase, die an den Duft von Morgentau im Wald erinnert. Mit etwas Luft entwickeln sich Aromen von karamelisierten roten Äpfeln und eine zarte Briochenote. Dieser komplexe Champagner entwickelt sich mit etwas Luft zu einem sehr vielschichtigem Genusserlebnis. Gut als Essensbegleiter für Gerichte mit Röstaromen geeignet.
100% Chardonnay, Grand Cru
Ca. 10 Jahre gereift
Dosage: 3g/l
Nicola OKT23 (Jahrgang 2012): Macht jetzt langsam auf und bekommt das schön Gereifte, Nussige. Sehr tiefgründig, finessenreich, elegant, langer nussiger Nachhall, tolle Kombination mit der Frische von 2012.
Nicola FEB23
(Jahrgang 2012): Geradlinig mit cremiger Generosität, frisch mit Brioche-Anklängen (werden sich mit zunehmender Reife intensivieren). Sehr fein, elegant und gleichzeitig druckvoll und extrem harmonisch, balanciert. Stark, macht jetzt bereits extrem viel Freude! Kein Wunder ist ja ca. 10 Jahre gereift und aus einem der begehrtesten Grand Cru Orten der Champagne: le Mesnil sur Oger.
100% ChardonnayDosage 0g/lAus den Einzellagen Hurtebise & Les Rachais in Massif de Saint-ThierryAusbau in HolzFlaschenreife: 8 Jahresélection massale, keine Schönung, keine Filtration, minimale Schwefelzugabe
100% Pinot NoirDosage 8g/lPinot Noir aus Bouzy (Grand Cru)Ausbau in EdelstahlFlaschenreife: 9 Jahreca. 50 Jahre alte RebenDomaine Paul Bara: "Dieser wunderbar reife Champagner zeigt eine tiefe und strukturierte Nase von saftigen Früchten wie gelbem Pfirsich und überreifem Apfel. Dann erscheinen kandierte Noten mit Honig und frischen Briochearomen mit einem köstlichen Hauch von Praline und Nougat. Voll im Mund, mit einem Hauch von Zitrusschale und einem leichten pfeffrigen Touch im Abgang. Dies ist ein reichhaltiger, voller und großzügiger Wein, der sich perfekt für eine Mahlzeit eignet, die ausschließlich mit Champagner serviert wird."Tasting FEB20 (über Jg. 2008): Kakao , Reichhaltigkeit, Mokka, Brioche, cremig, großzügig, gepaart mit 2008 Frische.
80% Pinot Noir, 20% Chardonnay
Aus der Einzellage „Monts de Tauxières“ Nähe Bouzy
Böden: Sehr kalkig mit geringer Auflage
Spontane Gärung in Holzfässern mit malolaktischer Gärung.
Anschließend weitere Reifung im Holz für ca. 9 Monate auf der Feinhefe ohne Abstich oder Battonage.
Ohne Filtration und Schönung
Flaschenreife unter Naturkork für 9 Jahre
Dosage: 3g/l
Nachträglicher Release (Oenothek) des Partition 2014
72 % Chardonnay • 14 % Meunier • 14 % Pinot Noir
Parzellen:
Vertus 1er Cru • La Justice gepflanzt 1950
Dizy 1er Cru • Moque-bouteille gepflanz 1985
Epernay • Les Frileux gepflanzt 1959
Mardeuil • Les Basses Ronces gepflanzt 1982
Pierry 1er Cru • Les Tartières/Les Porgeons gepflanzt 1990 und 1985
Pierry 1er Cru • Les Gouttes d’Or plantée gepflanzt 1951
Pierry 1er Cru • Les Gayères gepflanzt 1975
Boden: Lehmiger Ton mit Feuersteinen und kalkhaltigem Untergrund
Vinifikation: 100% Holz
20% Réservewein-Anteil aus einer Réserve Perpétuelle
Ohne Schönung oder Filtration
10 Jahre Reifung in der Flasche auf der Hefe unter Kork
Dosage: 2g/l
nur 525 Flaschen
Sehr kompletter, vielschichtiger Assemblage Charakter, alles soll an seinem Platz sein ohne dass eine Komponente heraussticht
100% Chardonnay
Dosage: 2g/l
Unsere alten Reben in Cramant sind nach Südosten ausgerichtet und mit einem außergewöhnlichen Terroir gesegnet.
Sie sind zwischen 48 und über 75 Jahre alt. Ihr tiefes Wurzelsystem und die Vielfalt der alten Bestände tragen zur Komplexität des Weins bei.
Seit wir diese Cuvée 1988 kreiert haben, mussten wir immer wieder den Unterschied zwischen «Cramant» und «Crémant» erklären. Um diese Verwirrung zu vermeiden, haben wir beschlossen, den Namen zu ändern: Aus Vieille Vigne de Cramant wird Vieille Vigne du Levant!
Die Parzelle mit den ältesten Reben heißt auch «Bourron du Levant» und Levant bedeutet Osten, die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. In Cramant unterscheidet sich die Ostseite stark von den Reben auf der anderen Seite des Hügels in Westlage. Die nach Osten ausgerichteten Reben geben besonders reiche und kraftvolle Trauben ab, dies ist ein wirklich magischer Ort.
Weinbereitung:
Die natürliche alkoholische Gärung (natürliche Hefe) und die malolaktische Gärung beginnen spontan in unseren Fässern und unseren Holzfässern. Die Weine werden fast ein Jahr lang auf ihrer natürlichen Hefe belassen und unterliegen sanften Bâtonnages, jedoch ohne Filterung oder Schönung.
Dann werden die Flaschen in die Kühle unserer Keller gebracht, wo die zweite Gärung und die Flaschenreife über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren stattfindet. Jede Flasche wird 6 Monate vor dem Verkauf manuell degorgiert.
Tasting & Rankings
Robert Parker/Wine Advocate SEP2020 - 2011 Larmandier-Bernier Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Vieille Vigne du Levant: Ich bin zunehmend davon überzeugt, dass Pierre Larmandier in diesem Jahr die Weine des Jahrgangs in der Champagne produziert hat, und der 2011 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Vieille Vigne du Levant verstärkt diesen Verdacht nur noch. Im Glas entfaltet er eine tiefe und komplexe Nase von Zitrusschalen, knackigen gelben Äpfeln, Rauch, warmem Brot, Mandarinenöl und Austernschalen. Er ist vollmundig und fleischig, aber prägnant, mit enormer Konzentration, hellen Säuren und einem langen, intensiv salzigen Abgang. Er übertrifft den Ruf des 2011er völlig und hat viele der strukturellen Eigenschaften eines großen weißen Burgunders, gepaart mit dem Schnitt und dem kreidigen Griff der Côte de Blancs der Champagne.
100% Chardonnay
Dosage: 0g/l
Minderstens 3 Jahre Flaschenreife
Ausbau im Holz
Aus der Einzellage Les Vignes Blanches. Link zur Einzellage auf Weinlagen-info
Terroir: Kalkstein und Ton
Alter der Rebstöcke: Ca. 36 Jahre
Nur 700 Flaschen produziert
Ohne malolaktische Vergärung
100% Chardonnay, alte Reben:
54% Cramant Grand Cru (40 Jahre alte Reben: Buissons, Fond du Bateau, Gros Monts, Briquettes, la Croix. Außerdem etwa 20% stammt von den besten Reben, die 1911 und 1913 gepflanzt wurden)31% Chouilly Grand Cru (21% Mont Aigu gepflanzt 1951, 9 % Ronds Buissons, 1% Chalet)15% Cuis Premier Cru (Croix-Blanche)
Vinifikation:- Alle Lagen separat gepresst- Malolaktische Gärung- Mindestens 60 Monate auf der Hefe gereift- Dosage: 4,5g/l
Tasting JUL21: sehr ausgewogen, tiefe Ruhe, tolle Cremigkeit, sehr nussiges Finish, könnte man ewig trinken
Die Cuvées "Millésime de Collection" sind die Quintessenz der Winzerkunst des Weinguts Pierre Gimonnet.
100% Pinot Noir
Einzellagenchampagner von Eric Rodez!
Terroir: Ambonnay, ausschließlich aus der Parzelle Les Beurys
Alter der Rebstöcke: 35 Jahre
100% Ausbau im Barriquefass, ohne malolaktische Gärung, ungefiltert abgefüllt
Tasting FEB20: Kraftvoll, viel Körper, eher nussig als weinig aktuell"I feel naked" sagt der Meister der Assemblage, da er bei diesen Champagnern die Kontrolle abgeben und darauf vertrauen musste, dass der Weinberg bereits alles hervorbringt, was es für ein großes Produkt braucht. Und sie sind wirklich groß: bislang, das Feinste, Eleganteste, was dieses wunderbare Weingut bislang hervorgebracht hat. Sohn Mikhael hatte hier seine Hände mit im Spiel: "Vater es ist Zeit", soll er zu Eric gesagt haben...
100% Chardonnay
Terroir: Ambonnay, aus der Parzelle Les Genettes
Alter der Rebstöcke: 41 Jahre
100% Ausbau im Barriquefass, ohne malolaktische Görung"I feel naked" sagt der Meister der Assemblage, da er bei diesen Champagnern die Kontrolle abgeben und darauf vertrauen musste, dass der Weinberg bereits alles hervorbringt, was es für ein großes Produkt braucht. Und sie sind wirklich groß: bislang, das Feinste, Eleganteste, was dieses wunderbare Weingut bislang hervorgebracht hat. Sohn Mikhael hatte hier seine Hände mit im Spiel: "Vater es ist Zeit", soll er zu Eric gesagt haben...
70% Pinot Noir, 30% Chardonnay
Jahrgangschampagner aus Trauben aus den besten Lagen rund um Ambonnay
25% Ausbau in neuen Barriquefässern
Keine Schönung, keine Filtration
5-7 Jahre Flaschenreife
Dosage: 2g/l