Persönlicher Service: +49 89 519 96 899
Perfekt gelagert
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 200 € Bestellwert
 

CHAMPAGNER MIT HOLZEINFLUSS

Vor 1950 wurden nahezu alle Champagner im Holz ausgebaut! Es gab damals schlicht keine Alternativen, die modernen Stahltanks wurden erst später entwickelt. Als die Stahltanks kamen, wechselten nahezu alle Winzer auf diese Ausbaumethode, weil diese einfacher zu reinigen waren und es zu weniger Problemen bei der Hygiene im Keller kam. Noch dazu war es deutlich weniger Arbeit einen großen Tank zu füllen anstelle hunderte kleiner Fässer und sie waren auch langlebiger. Einige Häuser blieben jedoch immer dem Holz treu, wie zum Beispiel Krug oder Bollinger.

Winzer, die mit Holz arbeiten, bauen meist nicht ihre gesamte Produktion in Holz aus, sondern nur einen Teil. So können ganz bestimmte Grundweine oder Parzellen in Holz ausgebaut werden und/oder man baut einen Teil der Reserveweine im Holz aus, den anderen Teil in Stahl oder ähnlichen neutralen Behältern ausgebaut (z.B. Emailletank). Später kann der Winzer bei seiner Assemblage bestimmen, wie hoch der Prozentsatz an Reserveweinen ist, die in Holz ausgebaut wurden, die hinzugefügt werden.

Neben dem Effekt, dass der Wein das Aroma des Holzes annimmt, atmet der Wein auch durch das Holz (deswegen macht es auch einen gravierenden Unterschied, ob man Holzchips verwendet, diese sind allerdings in der Champagne verboten). Durch den Kontakt zur Luft entwickelt sich der Wein anders als im Stahltank. So ausgebaute Weine sind meist offener, würziger, körperreicher und oft auch wilder in der Aromatik. Das kommt zum einen vom Aroma des Holzes aber eben auch durch den Kontakt zur Luft.

Der Grad der Beeinflussung des Aromas durch das Holz wird bestimmt durch die Größe der Fässer (so geben kleinere Fässer einen intensiveren Geschmack ab), von der Toastung des Fasses (es gibt verschiedene Röstungen von mittel bis stark), von der Art des Holzes (meist französische Eiche, amerikanische Hölzer sind oft intensiver), von der Dicke der Fasswand (aktuell schwören einige Winzer auf Stockinger Fässer aus Österreich, da diese besonders neutral seien und dicke, ungetoastete Fassdauben haben) und ob das Fass neu ist oder bereits häufiger verwendet wurde.

Viele biodynamisch arbeitenden Winzer arbeiten mit Holz, weil dies der naturnahste Stoff ist. Man sagt auch, dass sich einheimische Hefen, die bei der ersten Gärung verwendet werden besonders gut mit Holz harmonieren.

Vor 1950 wurden nahezu alle Champagner im Holz ausgebaut! Es gab damals schlicht keine Alternativen, die modernen Stahltanks wurden erst später entwickelt. Als die Stahltanks kamen, wechselten... mehr erfahren »
Fenster schließen
CHAMPAGNER MIT HOLZEINFLUSS

Vor 1950 wurden nahezu alle Champagner im Holz ausgebaut! Es gab damals schlicht keine Alternativen, die modernen Stahltanks wurden erst später entwickelt. Als die Stahltanks kamen, wechselten nahezu alle Winzer auf diese Ausbaumethode, weil diese einfacher zu reinigen waren und es zu weniger Problemen bei der Hygiene im Keller kam. Noch dazu war es deutlich weniger Arbeit einen großen Tank zu füllen anstelle hunderte kleiner Fässer und sie waren auch langlebiger. Einige Häuser blieben jedoch immer dem Holz treu, wie zum Beispiel Krug oder Bollinger.

Winzer, die mit Holz arbeiten, bauen meist nicht ihre gesamte Produktion in Holz aus, sondern nur einen Teil. So können ganz bestimmte Grundweine oder Parzellen in Holz ausgebaut werden und/oder man baut einen Teil der Reserveweine im Holz aus, den anderen Teil in Stahl oder ähnlichen neutralen Behältern ausgebaut (z.B. Emailletank). Später kann der Winzer bei seiner Assemblage bestimmen, wie hoch der Prozentsatz an Reserveweinen ist, die in Holz ausgebaut wurden, die hinzugefügt werden.

Neben dem Effekt, dass der Wein das Aroma des Holzes annimmt, atmet der Wein auch durch das Holz (deswegen macht es auch einen gravierenden Unterschied, ob man Holzchips verwendet, diese sind allerdings in der Champagne verboten). Durch den Kontakt zur Luft entwickelt sich der Wein anders als im Stahltank. So ausgebaute Weine sind meist offener, würziger, körperreicher und oft auch wilder in der Aromatik. Das kommt zum einen vom Aroma des Holzes aber eben auch durch den Kontakt zur Luft.

Der Grad der Beeinflussung des Aromas durch das Holz wird bestimmt durch die Größe der Fässer (so geben kleinere Fässer einen intensiveren Geschmack ab), von der Toastung des Fasses (es gibt verschiedene Röstungen von mittel bis stark), von der Art des Holzes (meist französische Eiche, amerikanische Hölzer sind oft intensiver), von der Dicke der Fasswand (aktuell schwören einige Winzer auf Stockinger Fässer aus Österreich, da diese besonders neutral seien und dicke, ungetoastete Fassdauben haben) und ob das Fass neu ist oder bereits häufiger verwendet wurde.

Viele biodynamisch arbeitenden Winzer arbeiten mit Holz, weil dies der naturnahste Stoff ist. Man sagt auch, dass sich einheimische Hefen, die bei der ersten Gärung verwendet werden besonders gut mit Holz harmonieren.

1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Pierre Brocard Brut Tradition DEMI
Pierre Brocard Brut Tradition DEMI
80% Pinot Noir, 10% Chardonnay, 10% Pinot Blanc, Dosage: 6g/l, Assemblage aus 3 Jahrgängen, mind. 24 Monate Flaschenreife
Inhalt 0.375 Liter (77,33 € * / 1 Liter)
29,00 € *
Vilmart Grande Reserve
Vilmart Grande Reserve
70% Pinot Noir, 30% Chardonnay, Dosage: 9g/l, Ausbau im Holz, ca. 2 Jahre Flaschenreife
Inhalt 0.75 Liter (56,00 € * / 1 Liter)
42,00 € *
Vincent Bliard Les Fondamentaux - Bio
Vincent Bliard Les Fondamentaux - Bio
40% Pinot Meunier, 30% Pinot Noir, 30% Chardonnay, ein Jahr im Holz ausgebaut, Dosage 2g/l
Inhalt 0.75 Liter (56,00 € * / 1 Liter)
42,00 € *
Bonnet-Ponson Cuvée Perpétuelle Non Dosé RP20 - Bio
Bonnet-Ponson Cuvée Perpétuelle Non Dosé RP20 - Bio
40% Pinot Noir, 30% Chardonnay, 30% Meunier, Dosage: 0g/l, 15% Ausbau im Holz
Inhalt 0.75 Liter (59,33 € * / 1 Liter)
44,50 € *
Doyard Cuvée Vendémiaire
Doyard Cuvée Vendémiaire
100% Chardonnay, Dosage: 4g/l, 4 Jahre Flaschenreife, 50% Reserveweine
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
Edouard Duval Noire d'Eulalie
Edouard Duval Noire d'Eulalie
100% Pinot Noir, 40% Ausbau im Holz, Dosage: 4,1g/l
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
NEU
Thibault Tassin Les Fioles 2019 Brut Nature
Thibault Tassin Les Fioles 2019 Brut Nature
100% Pinot Noir, im Holz und in der Amphore ausgebaut, Einzellage, Dosage 0g/l
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
NEU
Thibault Tassin Dalivard 2019 Brut Nature
Thibault Tassin Dalivard 2019 Brut Nature
100% Chardonnay, im Holz und in der Amphore ausgebaut, Einzellage, Dosage 0g/l
Inhalt 0.75 Liter (65,33 € * / 1 Liter)
49,00 € *
Vilmart Grand Cellier
Vilmart Grand Cellier
70% Chardonnay, 30% Pinot Noir, Dosage: 8g/l, 2 Jahre Flaschenreife, Ausbau im Holz
Inhalt 0.75 Liter (66,53 € * / 1 Liter)
49,90 € *
Dosnon Récolte Noire Brut Zero
Dosnon Récolte Noire Brut Zero
100% Pinot Noir, 24 Monate in Holz gereift, mineralische Variante zum Recolte Noire, Dosage: 0g/l
Inhalt 0.75 Liter (68,00 € * / 1 Liter)
51,00 € *
Dosnon Récolte Blanche
Dosnon Récolte Blanche
100% Chardonnay, 10 Monate im Barrique, drei Jahre Flaschenreife, Dosage: 5g/l
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Vincent Bliard Éternel Optimisme - Bio
Vincent Bliard Éternel Optimisme - Bio
100% Chardonnay, ein Jahr im Holz ausgebaut, 7 Jahre Flaschenreife, Dosage 3 g/l
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Bonnet-Ponson Jules Bonnet Millesime Blanc de Noirs 2013 - Bio
Bonnet-Ponson Jules Bonnet Millesime Blanc de Noirs 2013 - Bio
100% Pinot Noir, Dosage: 3g/l
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Vincent Bliard Franche Admiration - Bio
Vincent Bliard Franche Admiration - Bio
100% Pinot Noir, ein Jahr im Holz ausgebaut, Dosage 2 g/l
Inhalt 0.75 Liter (69,33 € * / 1 Liter)
52,00 € *
Ullens - Domaine de Marzilly Brut
Ullens - Domaine de Marzilly Brut
80% Meunier, 20% Chardonnay, 50% Reserveweine, Ausbau im 205 l Fass aus regionaler Eiche, Dosage: 3g/l
Inhalt 0.75 Liter (70,67 € * / 1 Liter)
53,00 € *
Vauversin Orpair 2019 - Bio
Vauversin Orpair 2019 - Bio
100% Chardonnay, Dosage: 3g/l, 3 Jahre Flaschenreife, Alte Reben, 12 Monate Ausbau im gebrauchten Holz
Inhalt 0.75 Liter (72,00 € * / 1 Liter)
54,00 € *
Sadi Malot - Lieu-Dit "Les Alouettes" 2015
Sadi Malot - Lieu-Dit "Les Alouettes" 2015
100% Chardonnay, 5g/l, Ausbau im Holzfass, 20% Soleraanteil, 5 Jahre Flaschenreife
Inhalt 0.75 Liter (72,00 € * / 1 Liter)
54,00 € *
Laculle Frères Bourdon Chardonnay 2018
Laculle Frères Bourdon Chardonnay 2018
100% Chardonnay, im großen Holz vergoren und ausgebaut, Einzellage, Dosage 0g/l
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Maison Lefébure Nos esprits libres & contents
Maison Lefébure Nos esprits libres & contents
70% Meunier, 30% Chardonnay, Vergärung und Ausbau im Holz, Degorgement à la volée, Extra Brut
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
Michel Hoerter Intuition Futée 100% Meunier 2016
Michel Hoerter Intuition Futée 100% Meunier 2016
100% Meunier, 75% Ausbau im Holz, Dosage: 6g/l, 3 Jahre Flaschenreife
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
NEU
Remy Lequeux-Mercier - Un Brin de Meunier 2013
Remy Lequeux-Mercier - Un Brin de Meunier 2013
100% Meunier, Dosage: 0 g/l, 7-8 Jahre Flaschenreife, Zigarren Champagner!
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
NEU
Maison Lefébure Prune Monsieur
Maison Lefébure Prune Monsieur
100% Pinot Noir
Inhalt 0.75 Liter (73,33 € * / 1 Liter)
55,00 € *
NEU
Domaine Laval Olim Rosé
Domaine Laval Olim Rosé
100% Meunier, Ausbau: 62% Stahltank, 38% Holzfass, Dosage 3,4g/l
Inhalt 0.75 Liter (74,00 € * / 1 Liter)
55,50 € *
Vincent Bliard Libre comme l’air Rosé - Bio
Vincent Bliard Libre comme l’air Rosé - Bio
75% Chardonnay, 25% Pinot Noir, 10% Meunier, ein Jahr im Holz ausgebaut, Rosé d'Assemblage, Dosage 6g/l
Inhalt 0.75 Liter (74,67 € * / 1 Liter)
56,00 € *
1 von 5
Zuletzt angesehen