
Georges Laval "Les Longues Violes" Cumières Premier Cru Brut Nature 2015 - Bio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: SW18770
Vorteile
- Versandkostenfrei ab 200 € Bestellwert
- Perfekt gelagert bei gleichbleibend niedriger Temperatur
- Persönlicher, kundenorientierter Service
Christoph Raffelt: Aus der Einzellage Les Longues Violes, die etwas unterhalb von Les Hautes Chèvres liegt. Die Parzelle, die laut Peter Liem etwa so groß ist wie ein typischer Kleinstadtvorgarten, ist mit Pinot Noir und Meunier bestockt, die in den Jahren 1947, 1964 und 1984 gepflanzt wurden. Dieser kleine Weinberg hat nie irgendwelche Pflanzenschutzmittel gesehen und verfügt laut Laval über das beste Terroir der gesamten Gegend.
Les Longues Violes durfte noch ein Jahr länger reifen als Les Hautes Chèvres. Es gibt diesen Wein nur in kleinster Auflage und jede Flasche wird von Vincent Laval von Hand beschriftet und in einer Holzkiste verpackt. Das, was wie ein beschriftetes Fassmuster aussieht, ist allerdings einer der teuersten Champagner, die man aktuell auf dem Markt erwerben kann. Ist das verrückt? Nicht verrückter als der Preis eines Clos de Mesnil oder eines Clos d’Ambonnay von Champagne Krug. Auch das sind Parzellen-Weine, die von ganz besonderen Fleckchen stammen. Das Ungewöhnliche hier ist, dass es eben kein Champagne-Haus aus dem Dunstkreis der großen Marken ist, das den Wein lanciert sondern ein 2,5-Hektar-Winzer. Und warum macht er so etwas? Ich würde sagen: Weil er es kann. Und weil vielleicht die Zeit reif dafür ist. Für mich wird diese Begegnung vielleicht die einzige ihrer Art mit diesem Wein bleiben. Aber das macht nichts. Oder doch … ich würde den Champagne gerne noch mal in zehn Jahren probieren. Denn jetzt ist er ein Säugling. Allerdings einer, bei dem das Bild nicht ganz stimmt, denn der Wein ist auch jetzt schon groß und mächtig, kraftvoll und pur. Der Wein ist ein Extremist in seiner Übersetzung des Bodens durch die Traube. Nur selten habe ich so viel pure Energie und puren Druck im Glas gehabt wie hier. Da singen Kalk und Kreide, da schlägt einem neben der Zitrusfrucht und dem pudrigen Kalk zusätzlich Grafit und eine Ahnung von roter Frucht und einer Brotkruste entgegen. Da laufe ich in die Küche und hole mir ein Stück Serrano und schüttete den Wein darauf und alles zusammen explodiert in einem Ausbund an Frische, Vitalität und salziger Mineralität. Das ist schon sehr beeindruckend.
Weinlage: http://georgeslaval.fr/les-cuvees-biologiques-2/
Biozertifizierung: | Bio zertifiziert |
Art: | Weiss |
Präsentverpackung: | In Holzschatulle |
Charakter: | Experimentell & Herausfordernd |
Dosage: | Zero Dosage / Brut Nature |
Flaschengröße/Inhalt: | 0,75l. |
Jahrgänge: | 2015 |
Ort: | Cúmieres |
Region: | Vallée de la Marne |
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Weinbezeichnung: | Champagner |
Pot. Allergene: | Enthält Sulfite |
Herstelleradresse: | Champagne Georges Laval, 16 Rue Carrefour, 51480 Cumières, Frankreich |
Bio Zertifizierung: | Georges Laval - FR-BIO-01 |