Persönlicher Service: +49 89 519 96 899
Perfekt gelagert
Schneller Versand
Versandkostenfrei ab 200 € Bestellwert
 

Rezept Korianisches Kimchi und Kimchipfannkuchen - Zephina Neufeld

Korianisches Kimchi

Grundzutaten:

2kg. Chinakohl
500g. weißer Rettich
Wasser-Salz Mischung 3:1
2 Esslöffel glutenhaltiges Reismehl
150g. Wasser

Zutaten für Kimchi Gewürzmischung:

8 Knoblauchzehen
Eine kleine halbe Zwiebel
2 mittelscharfe frische rote Chilis
3cm großes Ingwerstück
1 Nashi Birne (zerdrückt)
8 Esslöffel Fischsauce (idealerweise koreanisch, sonst thai o.ä.)
8 Esslöffel rotes koreanisches Chilipuder

Zubereitung:

Kohl vierteln, Strunk herausschneiden, in mundgerechte kleine Stücke schneiden. Rettich in dünne Scheiben schneiden (ca. 3mm), Scheiben vierteln (mundgerechte Stücke). In einer großen Schüssel das Salz-Wasser Gemisch anrühren, Kohl und Rettich darin für 1-2 Stunden einlegen, sicherstellen, dass alles vom Wasser durchdrungen wird, mehrmals umwenden. Knoblauch, Zwiebel, Chili, Ingwer und Birne in einem Handmixer fein zerkleinern. Reismehl mit dem Wasser langsam in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis sich eine dicke Masse gebildet hat. Masse mit zerkleinerten Zutaten vermischen, Fischsauce und Chilipuder hinzufügen, alles gut durchrühren.

Nach der Einweichzeit Kohl und Rettich Stücke gut waschen, damit das Kimchi nicht zu salzig wird. Anschließend sämtliche Zutaten miteinander vermischen und in Gläser abfüllen. Nach 3-5 Tagen verbinden sich die Zutaten harmonischer und die Textur wird weicher. Einfach selbst ausprobieren. Das Kimchi sollte sich längere Zeit im Kühlschrank oder einem kühlen Keller halten, wenn es nicht angebrochen wird.

 

Kimchi Pfannkuchen (für 4 Stück)

Zutaten für den Pfannkuchenteig:

90g. Reismehl
70g. Mehl
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
2 Esslöffel rote Koreanische Chillipaste
1 Ei (geschlagen)
Pflanzliches Öl zum Braten
300 ml. Mineralwasser
2 Esslöffel Frühlingszwiebeln
Kimchi (Menge nach Geschmack, gekauft oder selbst gemacht)
Geg. 2-3 Eiswürfel um die Pfannkuchenmasse zu kühlen

Zutaten für Pfannkuchen Dipp:

2 Esslöffel Sojasoße
2 Esslöffel Weißweinessig
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Sesam
Eine Prise Pfeffer
2 Esslöffel Sesamöl

Zubereitung:

Alle "trockenen" Zutaten in eine Schüssel geben: Mehl, Zucker und Salz. Anschließend hinzugeben: Chilipaste, geschlagenes Ei, Mineralwasser, Frühlingszwiebeln und Kimchi, alles gut durchmischen. 2-3 Eiswürfel hinzufügen, um die Masse kalt zu halten.

Eine gute Portion Bratenöl (sonst lässt sich die Teigmasse nicht gut wenden) in die Pfanne geben, auf mittlerer Hitze erwärmen.1-2 Schöpflöffel Teigmasse in die Pfanne geben und glattstreichen. Je dünner der Pfannkuchen ist, desto knuspriger wird er. Ist er sehr dick, bleibt er innen etwas teigig und lässt sich schwerer wenden.

Für 2-3 Minuten auf einer Seite goldbraun braten, anschließend wenden und die andere Seite braten. Aus der Pfanne nehmen, in kleine Stücke schneiden und mit den Dipp servieren!

Scharfe, intensive Aromen werden gut abgepuffert durch im Holzausgebaute Champagner, wie z.B. Dosnon

 

Rezept von Zephina Neufeld
Innhaberin chopstickstory
Asiatisch inspirierte Food Events und Pop-up Restaurant

Tags: Rezept, Kimchi

The fields marked with * are required.