
David Leclapart L'Apotre '13
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: SW17436
Vorteile
- Versandkostenfrei ab 200 € Bestellwert
- Perfekt gelagert bei gleichbleibend niedriger Temperatur
- Persönlicher, kundenorientierter Service
100% Chardonnay
Dosage: 0g/l
Tasting MRZ21 - Jahrgang 2013: Sehr elegant für biodynamischen Champagner, extrem lang und vielschichtig, geradlinig, frisch, sehr straff + schöne Cremigkeit, aktuell noch jung, wird sicher noch generöser in den kommenden Jahren, macht aber jetzt auch schon sehr viel Freude. Eher zurückhaltende Frucht, weiße und hellgelbe Früchte, weiße Blüten. Nicht laut, sehr geschliffen für Biodyn. Zartes Briochearoma. Sehr tief und berührend.
Diese Spitzen-Cuvée ist das große Kunstwerk, an dem Léclapart mit jedem neuen Jahrgang einen weiteren Pinselstrich Richtung Vollendung zieht. 1946, unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurden Chardonnay-Reben von Léclaparts Großvater in der Lage „la Pierre St-Martin“ gepflanzt. Dieses Vermächtnis bildet die Grundlage für einen wahrhaft großen Champagner. Der extrem niedrige Ertrag der Reben limitiert diesen Wein auf natürliche Weise auf eine winzige Stückzahl. Der Ausbau im Barrique zügelt und ergänzt den stets unglaublich extraktreichen Grundwein. Auf der Flasche dürfte er sich über viele Jahre hinweg ausgezeichnet entwickeln. Wer ihn jetzt schon im Glas hat wird betört von seinem expressiven Charakter und seinen komplexen Aromen.
Sollte an diesen großen Wein jetzt schongenießen oder besser noch etwas warten? David Leclapert, einer der Pioniere des biodynamischen Weinbaus in der Champagne, lässt uns die Wahl, denn Davids Topcuvée ist ein Chamäleon, verändert andauernd seine schmeck- und riechbaren Farben. Extreme Würze, salzige Mineralik und nachhaltiger Druck durch die über 60 Jahre alten Reben machen aus jedem Jahrgang ein Weinmonument!
Jahrgang 2013: Vielleicht einer der heterogensten Jahrgänge der letzten Jahrzehnte, so dass ein pauschales Urteil schlicht unmöglich ist. Auf ein regnerisches Frühjahr - insbesondere im Departement Aube mit der doppelten Niederschlagsmenge eines regulären Jahres – folgten zu allem Überfluss noch ungewöhnlich später Frost und schließlich Hagel im Juni, der vor allem an der Côtes des Bar und in der Montagne de Reims über 300 Hektar Reben vernichtete. Die Wende erfolgte im Juli, der wie auch der August und September außerordentlich heiß und trocken ausfiel. Dennoch erwies sich auch der Sommer 2013 keineswegs als ein Spaziergang für die Winzer, denn im Juli gab es abermals Hagel, diesmal traf es die Côte des Blancs und das Grande Vallée. Der Lesebeginn variierte je nach Subregion extrem stark und auch bezüglich der Qualtäten ergibt sich ein vielfältiges Bild. Die besten Weine des Jahrgangs spiegeln jedoch auf wunderbare Weise den janusköpfigen Charakter des Jahres wider, denn sie vereinbaren scheinbar unvereinbares: In der Spitze treffen nämlich hohe Reife auf ebenso hohe, vibrierende und belebende Säure.
Weinbezeichnung: Champagne
Alkoholgehalt: 12%
Nettofüllmenge: 0,75 Liter
Anschrift des Herstellers: Champagne David Léclapart, 10 Rue de la Mairie, 51380 Trépail, Frankeich
Infos bezüglich allergener Stoffe: Enthält Schwefel, kann Spuren von Eiweiß und Milch enthalten
Bio Zertifizierung: David Leclapart - Kontrollnummer: 51/7561/694405 - FR-BIO-01
Art: | Weiss |
Charakter: | Experimentell & Herausfordernd |
Dosage: | Zero Dosage / Brut Nature |
Flaschengröße/Inhalt: | 0,75l. |
Jahrgänge: | 2013 |
Ort: | Trépail |
Rebsorten: | Blanc de Blancs |
Region: | Montagne de Reims |